Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Zusammenschluss von Fachspitzen- und überfachlichen Landesverbänden der deutschen Privatwirtschaft; Sitz in Berlin.
- Aufgaben: Wahrnehmung der gemeinschaftlichen sozialpolitischen Belange; Tarifpolitik, Arbeitsrechtspolitik, betriebliche Personalpolitik, Mitbestimmungspolitik, Beschäftigungspolitik, soziale Sicherungspolitik, Bildungspolitik, internationale Sozialpolitik.
- Weitere Informationen unter www.bda-online.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände — Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist der arbeits und sozialpolitische Spitzenverband der gesamten deutschen Wirtschaft und hat ihren Sitz in Berlin (von 1951 bis 1999 in Köln). Die BDA vertritt als einzige… … Deutsch Wikipedia
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. — Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) hat ihren Sitz in Berlin (bis 1999 in Köln). Ihre Mitglieder sind Fachverbände aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Banken, Handel, Verkehr, Handwerk und Landwirtschaft.… … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft — Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein Koordinierungsgremium deutscher Wirtschaftsverbände mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Der Ausschuss wurde als GbR am 23. Februar 1950, ein halbes Jahr… … Deutsch Wikipedia
Institut der Deutschen Wirtschaft — Das Institut der deutschen Wirtschaft e. V. (IW) mit Hauptsitz in Köln und einem Hauptstadtbüro in Berlin ist ein arbeitgebernahes Wirtschaftsforschunginstitut. Es wird von Verbänden und Unternehmen der privaten Wirtschaft finanziert.… … Deutsch Wikipedia
Institut der deutschen Wirtschaft — Logo … Deutsch Wikipedia
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung — Das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB) in Bonn koordiniert und vertritt die Interessen der Wirtschaft in der beruflichen Aus und Weiterbildung. Geschäftsführer ist seit Januar 2011 Jürgen Hollstein.[1] Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Haus der Deutschen Wirtschaft — Daten Ort Berlin (Mitte) Baumeis … Deutsch Wikipedia
Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände — Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) hat ihren Sitz in Berlin (bis 1999 in Köln). Ihre Mitglieder sind Fachverbände aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Banken, Handel, Verkehr, Handwerk und Landwirtschaft.… … Deutsch Wikipedia
Arbeitgeberverbände — Arbeitgeberverbände, freiwillige Zusammenschlüsse von Arbeitgebern (besonders als Vertrags und Verhandlungspartner der Gewerkschaften) in Form privatrechtlicher Vereine mit fachlicher und regionaler Untergliederung. In Deutschland sind die… … Universal-Lexikon
BdA — steht für: Battle Damage Assessment, eine Prüfung von Schäden am Ziel, nach einem militärischen Angriff Bedienungsanleitung Belt Driven A series, eine von Cosworth entwickelte Motorenserie, die in den Ford Escort Modellen RS1600 und RS1800… … Deutsch Wikipedia